Fossilien sind essenziell, um die Vergangenheit der Erde und ihrer Lebewesen zu verstehen. Forschende, die sich mit Fossilien beschäftigen, werden Paläontologen genannt. Sie versuchen, das Leben vergangener Zeiten zu rekonstruieren.
Fossilien geben uns Einblicke in:
- Die Lebenswelt der Vergangenheit: Fossilien dokumentieren ausgestorbene Tier- und Pflanzenarten.
- Klima- und Umweltbedingungen: Beispielsweise zeigen tropische Pflanzenfossilien in kühlen Regionen, dass das Klima einst wärmer war.
- Die Erdgeschichte: Fossilien helfen, Gesteinsformationen zeitlich zu ordnen und die Entwicklung des Lebens zu datieren.
Manche Fossilien, sogenannte Leitfossilien, sind typisch für bestimmte geologische Zeitabschnitte. Sie ermöglichen es, Gesteinsschichten genau zu datieren. Die Gliederung der Erdgeschichte basiert oft auf dem Auftreten oder Aussterben bestimmter Organismen. Zum Beispiel markiert das Aussterben der Dinosaurier vor 66 Millionen Jahren das Ende des Mesozoikums.