Die Erdkruste und ihre Entstehung

Vor etwa 4,6 Milliarden Jahren entstanden die Sonne, die Erde und die übrigen Planeten unseres Sonnensystems aus Gas, Staub, Eis und Gesteinstrümmern, die sich verdichtete. Vor ungefähr 4,4 Milliarden Jahren formte sich eine erste feste Kruste auf der Erde, und die Urmeere entstanden. Seitdem hat sich die Verteilung von Landmassen und Ozeanen stetig verändert.

Erst im letzten Jahrhundert wurde entdeckt, warum es Kontinente und Ozeanbecken gibt und wie sich die Verteilung von Land und Meer im Laufe der Zeit verändert – ein Prozess, der Plattentektonik genannt wird.