Der Eggenbach hat viele Gesichter: Manchmal ist das Bachbett trocken und die Quelle scheint versiegt, und an anderen Tagen fließen viele Liter pro Sekunde den Bach abwärts.
Was beeinflusst die Schüttung des Baches?
Ein wichtiger Faktor, welcher die Schüttung des Baches beeinflusst, ist wie viel Wasser im Einzugsgebiet versickert. Die Schneeschmelze oben im Rofangebirge und starke Unwetter oder tagelanger Regenfall lassen den Bach anschwellen. Während trockenen Perioden oder im Winter wenn der Niederschlag nur als Schnee und nicht als Regen fällt, liegt der Bach teilweise wochenlang trocken.
Generell führt der Bach im Frühsommer, während der Schneeschmelze und nach Starkregen am meisten Wasser

Die Bilder zeigen den Eggenbach mit verschieden starker Schüttung. Das rechte Bild zeigt eine für den Bach übliche Schüttung von einigen Zehnerliter pro Sekunde. Auf dem linken Bild führt der Eggenbach große Wassermassen von hunderten Litern pro Sekunde. Das Schmelzwasser und Regenwasser aus dem Einzugsgebiet lassen den Bach anschwellen. (Quelle: Eigene Darstellung)